Loading...
Der heurige Ministrantenausflug führte nach Carnuntum und ins Reich der Schwedenbomben zur Firma Niemetz.
MehrEnde August 2021 fand das erste Sommercamp der Altenburger Sängerknaben statt – eine Woche Ferienbetreuung für Volksschüler der 3. und 4. Klasse!
MehrHeuer fiel das Hochfest Christi Himmelfahrt auf den 13. Mai – den 50. Geburtstag von Abt Thomas. Festliche musikalische Gestaltung durfte dabei natürlich nicht fehlen.
MehrDas Pontifikalamt am Ostersonntag wurde vom Vokalensemble St. Lambertus gestaltet.
MehrUm kein Infektionsrisiko bei der Speisensegnung einzugehen, fand diese heuer nicht im Anschluss an die Ostermessen in der Stiftskirche statt, sondern in kleinem Rahmen in den einzelnen Ortschaften unserer Pfarre.
MehrEinige Eindrücke vom Palmsonntag, den wir 2021 wieder unter Beteiligung der Gläubigen feiern durften.
MehrAm 3. Fastensonntag war die „Missa puerorum“ von Josef Gabriel Rheinberger im Gottesdienst zu hören.
MehrIn Zeiten von Covid-19 ist Gregorianischer Choral ideale Kirchenmusik – bei uns in Altenburg kommt diese wunderbare Musik nun verstärkt zum Einsatz.
MehrMit dem Aschermittwoch hat die Österliche Bußzeit – oder Fastenzeit, wie man früher sagte – als vierzigtägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest begonnen.
MehrDer neue Pfarrbrief, der eine aktualisierte Gottesdienstordnung enthält, ist nun online.
MehrIm Zusammenhang mit den Covid-19-Bestimmungen gestaltete das Ensemble unseres StiftsKirchenChores am Christtag und Stephanitag die Pontifikalämter in Kleinbesetzung.
MehrUm niemanden aufgrund nicht einhaltbarer Abstände am Heiligen Abend heimschicken zu müssen, haben wir die Krippenlegung ins Freie verlegt.
MehrDie Krippenlegung am Heiligen Abend findet um 16:00 im Kaiserhof unter freiem Himmel statt!
MehrIn der aktuellen Sonderausgabe unseres Pfarrbriefs dürfen wir Sie über die Änderungen informieren, die Covid-19 vor allem für die Gottesdienste am Heiligen Abend bringt.
MehrAm 12. Dezember feierte Abt Thomas mit den Grabesrittern der Komturei St. Pölten eine hl. Messe im St. Pöltener Dom.
MehrNach dem Ende des Lockdowns sind wieder Rorate-Messen möglich – wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern und laden herzlich ein! Bitte vergesst die Maske nicht!
MehrUnsere Sängerknaben sind mit Ende des Lockdowns nach Altenburg zurückgekehrt und haben ihre Tätigkeit unter genauer Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder aufgenommen.
MehrViele haben sich schon gefragt, was heuer aus der Adventkranzsegnung werden wird. Wir haben vorgesorgt und stellen euch alles zur Verfügung, was ihr dafür im Rahmen der Hauskirche braucht!
MehrEin Blick vom Friedhof unserer Nikolauskirche in Fuglau – ein Blick in die Ewigkeit?
MehrZum Pontifikalamt ist die Kleine Credomesse von Wolfgang Amadé Mozart erklungen.
MehrAm 18. Oktober durften wir das Vokalensemble Maria Schnee unter der Leitung von Christoph Reiss bei uns begrüßen.
MehrAm Sonntag, den 11.10. hat der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem in unserer Stiftskirche sein Patronatsfest gefeiert – dabei haben über Sängerknaben erstmals seit dem Lockdown eine Sonntagsmesse gestaltet!
MehrGleich dreimal an einem Tag spendete Abt Thomas in unserer Stiftskirche jungen Menschen aus den dem Stift Altenburg anvertrauten Pfarren das Sakrament der Firmung.
MehrHeute feiern wir den hl. Lambert von Maastricht, den Klosterpatron des Stiftes Altenburg! Hier eine Abbildung auf dem Kelch von Honorius Burger.
MehrIm Zusammenhang mit Covid-19 haben die Altenburger Sängerknaben ihren ersten Auftritt im Schuljahr auf den 11. Oktober verschoben. Stattdessen wird das Pontifikalamt am Lambertisonntag vom „Vokalensemble St. Lambertus“ und der Musikkapelle Altenburg gestaltet!
MehrUnsere Sängerknaben sind zurück – und haben das Schuljahr mit einer gemeinsamen Wanderung nach Steinegg begonnen. Es gibt übrigens noch freie Plätze!
MehrDie Reihe „Musi vor Ort“, mit der unsere Musikkapelle in allen fünf Ortschaften der Gemeinde Altenburg zu hören war, hat in Fuglau ihren Abschluss gefunden.
MehrIm Zusammenhang mit Covid-19 führte der Ausflug unserer Stiftsmusik nicht wie üblich mit dem Bus in die Ferne, sondern zu Destinationen in unserer nächsten Umgebung.
MehrGemeinsam mit Abt Thomas begaben sich unsere Minis und ihre Eltern in den Zoo Schmiding in Oberösterreich!
MehrAm 29. August 2020 war unsere Musikkapelle im Rahmen von „Musi vor Ort“ in Burgerwiesen unterwegs.
MehrAm 15.8.2020 war die Musikkapelle Altenburg in Altenburg im Rahmen von „Musi vor Ort“ unterwegs. Am 29.8. geht es ab 15:00 in Burgerwiesen weiter!
MehrWie bereits vor einem Jahr durften wir am 16. August den Frühschoppen beim Hoffest der Landjugend Altenburg musikalisch umrahmen.
MehrMit der Nicolaimesse von Joseph Haydn gelang es, trotz der coronabedingten Ausnahmesituation ein festliches Hochamt zum Patrozinium unserer Stiftskirche zu gestalten.
MehrEigentlich für den 21. März – ihren Gründungstag – geplant, musste die Generalversammlung unserer Musikkapelle im Zusammenhang mit dem Covid-19-Lockdown zunächst abgesagt werden. Am 5. Juli 2020 konnten wir sie im Gasthof Eisenhauer in Fuglau nachholen.
MehrEine volle Kirche und fröhliche Menschen – damit kann man wohl am besten die letzte Familienmesse im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr beschreiben.
MehrUnter diesem Motto ist unsere Musikkapelle nach dem Lockdown in die Öffentlichkeit zurückgekehrt und hat in Steinegg und Mahrersdorf eine hl. Messe mit anschließendem Platzkonzert gestaltet.
MehrNachdem die Altenburger Sängerknaben seit Öffnung der Schulen unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder Einzelstimmbildung erhalten, nehmen unsere beiden weiteren Klangkörper – StiftsKirchenChor und Musikkapelle Altenburg – mit Anfang Juni ihre Probenarbeit wieder auf.
MehrMit 29. Mai 2020 sind neue Regeln für Gottesdienste im Sinne der Covid-19-Prävention inkraft getreten.
MehrAb 15. Mai 2020 dürfen wieder Gottesdienste mit Gemeinde gefeiert werden. Um die dazu erforderlichen Maßnahmen einhalten und dennoch den Gläubigen in ausreichender Zahl den Besuch der Sonntagsmesse ermöglichen zu können, tritt mit Sonntag, den 17. Mai 2020 eine neue Gottesdienstordnung in Kraft.
MehrWie wir leider erfahren mussten, ist Manfred Kuzel, der Verfasser des Wikipedia-Artikels über die Altenburger Sängerknaben, am 10. Februar 2020 verstorben.
MehrGestern haben wir die Motette „Angelis suis“ von Johann Joseph Fux unter die Lupe genommen. Doch wer war dieser Johann Joseph Fux?
MehrWir begeben uns heute zur ersten Station unserer Entdeckungsreise durch Kostbarkeiten der Kirchenmusik.
MehrDie Pfliegler-Orgel hat sich am 15. März 2020 mit der Fuge in g BWV 578 für längere Zeit von den Gläubigen verabschiedet.
MehrDie Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf den Corona-Virus bedeuten ein Aussetzen aller Aktivitäten unserer Stiftsmusik.
MehrWas macht unser Stiftskapellmeister in Radstadt? An der Vollversammlung der Pueri Cantores Austriae teilnehmen! Das ist die Vereinigung kirchlicher Kinder-, Knaben-, Mädchen- und Jugenchöre aus aller Welt, der auch die Altenburger Sängerknaben angehören.
MehrAltenburger Sängerknaben, StiftsKirchenChor, Musikkapelle Altenburg, Pfliegler-Orgel, Messen, Konzerte, Frühschoppen, alles auf einen Blick! Auch online abrufbar!
MehrMit dem Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern – das Hochaltarbild unserer Stiftskirche ist bereits verhüllt. Unsere Sängerknaben gestalten mit der Aschermittwochsliturgie den Auftakt auf dem Weg Richtung Ostern!
MehrUnsere Musikkapelle durfte die Wirtshauseröffnung in Röhrenbach mit einem Dämmerschoppen gestalten!
MehrDer StiftsKirchenChor und der Projektchor übernehmen wieder die Gestaltung der Pfarrfirmung!
MehrAm letzten Sonntag im Jänner fand wieder der jährliche Tag der offenen Tür bei unseren Sängerknaben statt. Auch abseits des Tages der offenen Tür sind steht das Team der Sängerknaben gerne mit Auskunft zur Verfügung, außerdem sind Schnuppertage jederzeit nach Absprache möglich.
MehrDie Musikkapelle Altenburg durfte erstmals den Neujahrsempfang in unserer Nachbargemeinde Röhrenbach gestalten!
MehrAuch heuer waren wieder Männer unseres StiftsKirchenChores als Sternsinger in Altenburg unterwegs.
MehrDie Altenburger Sängerknaben und der StiftsKirchenChor Altenburg sorgten für festliche Weihnachtstage.
MehrKonventmesse mit den Altenburger Sängerknaben und unseren wunderbaren Freunden vom Bläserensemble Fünfer Brass am Vormittag und zwei gleichermaßen ausverkaufte wie fulminante Adventkonzerte mit den Altenburger Sängerknaben am Nachtmittag!
MehrDas Ensemble unseres StiftsKirchenChores und unsere Musikkapelle zu Ehren des hl. Nikolaus im Einsatz!
MehrUnsere Musikkapelle gestaltete erstmals die Adventkranzsegnung in Burgerwiesen.
MehrDie Altenburger Sängerknaben sind auch heuer wieder am Tag der offenen Tür des Horner Gymnasiums vertreten.
MehrWie jedes Jahr gestaltete der StiftsKirchenChor die Messe zu Ehren der hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik.
MehrDer StiftsKirchenChor war in Maria Dreieichen zu Gast, um dort die Messe zu gestalten.
MehrAbt Johannes M. Szypulski OCist feierte mit uns das Hochfest unseres Klosterpatrons – die Altenburger Sängerknaben gestalteten das Pontifikalamt, die Musikkapelle Altenburg spielte im Anschluss daran zum Frühschoppen auf.
Mehr2019 unternahmen StiftsKirchenChor und Musikkapelle erstmals einen gemeinsamen Ausflug!
MehrAuf Einladung von P. Altmann gestaltete unsere Stiftsmusik die Festmesse zum Patrozinium der Pfarrkirche in Rohrbach an der Gölsen.
MehrNun ist sie da – eine neue Homepage für unsere Stiftsmusik, die gebündelt über alles rund um unsere Sängerknaben, unseren StiftsKirchenChor und unsere Musikkapelle informiert!
MehrAm 25. Juli 2019 jährte sich zum 875. Mal der Gründungstag des Stiftes Altenburg – ein großes Fest mit den Professjubiläen von P. Robert, Br. Johannes, P. Josef und Abt Thomas!
MehrAm Fronleichnamstag begaben sich unsere Sängerknaben auf Rom-Reise und erkundeten bis 27. Juni die ewige Stadt…
MehrHeuer wurde das Fronleichnamsfest erstmals von unserer Musikkapelle und unseren Sängerknaben gemeinsam gestaltet.
MehrEin voller Erfolg war wieder das Sommerkonzert unserer Sängerknaben.
MehrUnsere Musikkapelle spielte beim Pfarrfest in Strögen zu ihrem ersten Frühschoppen auf!
MehrAnlässlich 875 Jahre Stift Altenburg wurde auch der hl. Vitus als 2. Klosterpatron in gebührendem Rahmen gefeiert – mit Musik für zwei Orgeln
MehrAm Pfingstsonntag durften wir Jitka Čudlá mit ihren Schülerinnen und Schülern in unserer Stiftskirche begrüßen.
MehrHigh Life herrschte in unserer Stiftskirche, als rund 60 junge Menschen aus den Pfarren des Stiftes Altenburg das Sakrament der Firmung empfingen - wie immer von unserem StiftsKirchenChor und dem Projektchor Pfarrfirmung gestaltet.
MehrVon der Sparkasse Horn–Ravelsbach–Kirchberg wurden unserer Musikkapelle 30 Konzertmappen zur Verfügung gestellt.
MehrIn der Person von Abt Thomas hat die Stiftsmusik einen großen Freund und Förderer – Grund genug für unsere Musikkapelle, mit einem Ständchen aufzuspielen!
MehrAm 12. Mai durften wir den Gesangsverein Drosendorf unter der Leitung von Christoph Reiss begrüßen – ausgerechnet mit einer Komposition unseres Stiftskapellmeisters Martin Wadsack.
MehrEine Musikkapelle lebt von Menschen, die ein Musikinstrument spielen – und damit man ein solches erlernen kann, haben wir mit Musikschulleiter Harald Schuh eine Bläserklasse ins Leben gerufen!
MehrKaum erst gegründet, durfte die Musikkapelle Altenburg die Florianimesse der Freiwilligen Feuerwehr Altenburg gestalten!
MehrWie jedes Jahr gestaltete unser StiftsKirchenChor das Pontifikalamt am Palmsonntag. Neu war heuer allerdings, dass unsere Musikkapelle erstmals mitgewirkt hat – ihr erster offizieller Auftritt!
MehrWelches Instrument passt zu mir? Um das herausfinden, konnte Jung und Alt unter Anleitung von Musikschulleiter Harald Schuh sämtliche Blechblasinstrumente ausprobieren.
MehrMit Marianne Schödl feierte im März eine jahrzehntelang aktive Sängerin unseres StiftsKirchenChores ihren 90. Geburtstag.
MehrDer 21. März ist für ein Benediktinerstift ein wichtiger Tag – handelt es sich doch um das Hochfest des Heimgangs unseres hl. Ordensvaters Benedikt. Im 875. Jahr des Bestehens des Stiftes Altenburg konnten wir an diesem symbolträchtigen Datum in der Prälatur des Stiftes den Verein „Musikkapelle Altenburg“ gründen.
MehrAbtpräses Mag. Johannes Perkmann feierte mit uns ein von unseren Sängerknaben gestaltetes Pontifikalamt – gleichzeitig der Auftakt zum Festjahr anlässlich des 875jährigen Bestehens des Stiftes Altenburg.
MehrDie Idee, eine Musikkapelle zu gründen, konnten wir am 1.3.2019 im Theatersaal des Stiftes Altenburg der Öffentlichkeit vorstellen.
MehrAm 25. Dezember 2018 übertrugen die ORF-Regionalradios österreichweit das Pontifikalamt aus dem Stift Altenburg
MehrDie Altenburger Sängerknaben traten live im ORF-Landesstudio Niederösterreich auf und gaben zwei Weihnachtslieder zum Besten.
MehrZum Patrozinium unserer Filialkirche in Fuglau erklang nicht nur die kürzlich entdeckte Nikolaimesse von Georg Ignaz Hufschmid – im Anschluss an die Festmesse fand der allererste Auftritt unserer neuen Musikkapelle statt!
MehrDer Ausflug unseres StiftsKirchenChores führte auf den Sonntagberg und nach Waidhofen an der Ybbs.
MehrDie Äbte der Salzburger Äbte-Konferenz kamen am 5.4.2018 nach Altenburg – die Altenburger Sängerknaben machten ihre musikalische Aufwartung.
MehrDie Altenburger Sängerknaben gaben gemeinsam mit den Hornfreunden Drosendorf zwei stimmungsvolle Adventkonzerte.
MehrDer Ausflug unseres StiftsKirchenChores führte in die Seegrotte Hinterbrühl und nach Sparbach.
MehrFür die musikalische Gestaltung sorgte erstmals ein Projektchor aus den Pfarren des Stiftes Atenburg.
MehrAm 16. Oktober 2016 konsekrierte unser Abt Thomas die neue Dreifaltigkeitsglocke unserer Stiftskirche.
MehrDer alljährliche Ausflug führte unseren StiftsKirchenChor im Jahr 2016 nach Rust.
Mehr„Rund um den Bodensee“ – so lautete das Motto der Konzertreise unserer Sängerknaben.
MehrIm Rahmen der Wallfahrt am Gebetstag für geistliche Berufungen weihte Abt Thomas die neue kleinere der beiden neuen Glocken auf den hl. Vitus und den hl. Stephanus, die mit dem hl. Lambert unsere Klosterpatrone sind.
Mehr
Abt Placidus Much-Straße 1
3591 Altenburg
+43(0)664 80 11 44 25
kirchenmusik@stift-altenburg.at